Portfolio von Hypnose4Berlin
In den Unterpunkten finden Sie weiterführende Informationen zu Ihrem gesuchten Thema. Sollte es Fragen geben oder Sie das ein oder andere vermissen, geben Sie den Begriff bitte in die Suchmaske ein oder kontaktieren Sie mich bitte!
1. Hypnosetherapie
Im Folgenden sind die zahlreichen medizinischen, psychischen, psychosomatischen und nichtmedizinischen Indikationen aufgelistet und beschrieben, bei denen die Hypnosetherapie von mir angeboten wird. Sie können mit Hypnose neben vielem anderen nicht nur besser schlafen lernen, mit dem Rauchen aufhören oder schlank werden, sondern Ihre Ängste, Phobien, unerklärlichen Krämpfe, akuten oder chronischen Schmerzen, Fibromyalgie, Tinnitus uvm. beeinflussen
2. EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing)
EMDR ist eine Psychotherapiemethode zur Behandlung von posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS) und verschiedenen Schmerzzuständen.
Dabei werden in wechselnder Abfolge entweder die Augen optisch, die Ohren akustisch oder die Hände taktil bilateral stimuliert.
3. Hypnocoaching
Hier finden Sie alle Einsatzbereiche der Hypnose bei nichtmedizinischen Themen aufgelistet und beschrieben, bei denen eine Anwendung mit Hypnose in Erwägung gezogen werden kann. Diese werden von mir mit klassischen Coaching- Methoden wie NLP, The Work by Byron Katie u.a. kombiniert um schnellere und bessere Ergebnisse zu erzielen. Denkbar sind Themen zur Sinnfindung, Liebeskummer, Lebenskrisen, schwierige Entscheidungen, Leistungssteigerung und Motivationsthemen in Schule, Sport, schlechte Angewohnheiten, Partnerschaftsprobleme, Work-Life-Balance/ Entspannung, Selbstwert und Selbstbewusstsein uvm.
4. Hypnoseausbildung
Von Zeit zu Zeit führe ich Hypnoseseminare durch. Bitte beachten Sie hierzu meine Ausschreibungen unter AKTUELLES. Auf Anfrage biete ich auch Hypnose-Seminare in kleiner privater Runde (mindestens 2 Teilnehmer) an. Rufen Sie mich an!
5. EFT- Klopftechnik (Emotional Freedom Technik)
Die EFT- Klopftechnik, auch EFT- Tapping oder Klopfakupressur genannt, bietet effektive Hilfe bei Stress, Ängsten, Phobien, Panikattacken, Selbstzweifeln, Traumata, Trauer und Wut uvm. Sie ist eine Technik, die sehr gut mit Hypnose kombiniert oder allein angewandt wird, um bessere und schnellere Ergebnisse zu erzielen. Es ist ein leicht erlernbares Tool, in das ich Sie gern unterweise, damit Sie sich selbst helfen können und das Ihnen Sicherheit gibt für Notfälle, sollten sie dennoch auftreten, z.B. unerwartet während eines Fluges, einer Autofahrt.
6. Yager- Code
Wissenschaftliche Anerkennung der Hypnose versus Vorurteile
„Schau auf meinen Ring, drücke meine Hand, genau! Fester und fester,… und schlaf!“ Augenblicklich schließt der Freiwillige Thomas, 41, seine Augen und sackt auf der Bühne in sich zusammen. Hiernach ist er dem Tun und Handeln des Hypnotiseurs und gleichzeitig dem Amusement des Publikums auf Gedeih und Verderb ausgeliefert. Auf demütigende Art werden Menschen bei solchen Hypnoseshows scheinbar willenlos gemacht und vorgeführt. Das macht Angst und bestätigt die Menschen in ihrer Vorstellung von Kontrollverlust und Manipulation.
Ausnahmslos alle meiner Klienten kommen mit derlei Vorstellung von Hypnose zu mir. Und welch Wunder, dass sie überhaupt gekommen sind! Was Hypnose tatsächlich ist können Sie hier sehen und hören! Link zum Video
Solche öffentlichen Auftritte schaden dem Ruf der Hypnose und sind der Grund, weshalb ein ernst zu nehmendes und hochwirksames Verfahren noch immer um seinen Ruf kämpfen muss. Doch langsam ändert sich dies dank der vielen guten Erfahrungen, die Klienten mit Hypnose gemacht haben. Viele gute Erfahrungen, sowohl beim personal Coaching als auch im klinischen Alltag. Die Veröffentlichung zahlreicher positiver Studienergebnisse führte zur Anerkennung der Hypnose als wirksames Verfahren der Kurzzeit- Psychotherapie durch den Wissenschaftlichen Beirat für Psychotherapie.